Saisonsieg gefeiert – erster Einzelsieg von Niklas!!!
Das erste Spiel in diesem Jahr führte uns zu unserem vorletzten Auswärtsspiel nach Heimweiler. Gegen den Tabellenzweiten hatten wir keine große Erwartungen, da bei uns Heiko nicht mitspielen konnte, dafür feierte Patrik seinen Einstand bei den „Großen“. Das Spiel ging mit 1:9 verloren. Nur Mathias und Christian konnten ein Doppel gewinnen.
Als nächstes stand das erste von fünf Heimspielen in Folge auf dem Programm.
Erneut ging es gegen eine Mannschaft aus der Tabellenspitze, wir erwarteten unsere Freunde von TTC 1977 Bruchweiler. Sie hatten bisher eine starke Saison gespielt und erst einmal verloren, klare Vorzeichen also?
Wie schon üblich wenn beide Mannschaften aufeinandertreffen sollte nach dem Spiel noch gemeinsam gegessen werden, es gab so unser Plan um 19.30 Uhr Frikadellen, Würstchen und verschiedene Beilagen. Für die in den Spielen verbrauchte Flüssigkeitsnachführung war ebenfalls in Form von kühlen Getränken vorgesorgt.
Nachdem alles bestens vorbereitet war und unsere angeschlagenen Spieler Heiko und Tibi ihre Einsatzbereitschaft signalisiert hatten, hatten wir aufeinmal ein Problem mit zu vielen Spielern. Da Marvin und Patrik für den Notfall schon mal anwesend waren und sich ebenfalls eingespielt hatten. Na gut dachten wir, dann spielen wir halt zu acht, wir werden eh nicht viel gewinnen.
Da noch einige weitere Jugendspieler die Zuschauerränge füllten, hatten wir gar eine zweistellige Zahl an Spielern einsetzen können.
Unsere Gäste kamen aber leider nur zu fünft, so dass wir auf Grund der neuen komplizierten Doppelmodalitäten beschlossen lieber auf Nummer sicher zu gehen um ein achtbares Ergebnis zu erzielen. (Die geschenkten Punkte wollten wir nicht leichtfertig durch eine falsche Doppelaufstellung aufs Spiel setzten).
Bruchweiler stellte damit nur zwei Doppel. Das vermeintlich bessere Doppel 1 bildeten Matthias und Michael Doll und das „Senioren-Doppel 2“ mit Frank Becker und Wolfgang Werle. Luca Becker durfte zählen.
Die beiden gespielten Doppel gingen beide in vier Sätzen verloren und das Spiel schien seinen gewohnten Lauf zu nehmen. Vorne konnte Mathias gegen Michael in drei Sätzen gewinnen und zum 2:2 ausgleichen. Christian verlor knapp in fünf Sätzen gegen Frank.
In der Mitte spielte Heiko ganz stark und gewann sein erstes Spiel mit 3:0 gegen Wolfgang. Nils führte 2:0 gegen Matthias musste sich aber noch mit 2:3 geschlagen geben. So ging es beim Stande von 3:4 ins hintere Paarkreuz, nicht gerade unsere Stärke. Da Tibi keinen Gegner hatte, konnte er auch nicht viel falsch machen und wir bekamen den Punkt zu 4:4 geschenkt.
Nun kam Niklas an die Reihe und zu unserer Überraschung konnte er in drei Sätzen gegen Luca gewinnen, gegen den er in der Vorrunde noch ebenso klar verloren hatte. So ging es aufeinmal mit einer 5:4 Führung für uns in den zweiten Durchgang. Vorne folgte die einkalkulierte Niederlage von Mathias gegen Frank zum 5:5, Christian konnte klar gegen Michael gewinnen und wir lagen immer noch vorne. So langsam hatten wir die Hoffnung einen oder gar beide Punkte in Descheld zu behalten.
In der Mitte konnte Heiko durch einen wieder starken Auftritt gegen Matthias auf 7:5 erhöhen. Damit hatten wir bereits einen Punkt sicher da wir noch das letzte Einzel geschenkt bekamen. Nils musste als nächster an die Platte und er verlor erneut in fünf Sätzen, diesmal gegen Wolfgang. Nun kam unser Nervenbündel Tibi an die Reihe und hatte wie meist seine Nerven nicht im Griff und somit ging dieses Spiel an Luca. Es stand jetzt 7:7. bzw. 8:7 für uns, da jetzt das letzte Einzel zählte. Es folgte das Abschlussdoppel, die ersten beiden Sätze gingen klar an Mathias und Christian, doch als der Geruch des frisch gegrillten durch die Arena wehte hatte es Christian scheinbar so eilig das er anfing jeden Ball zu ziehen, die allermeisten davon ins Netz. So gingen die nächsten beiden Sätze an Michael und Matthias. Sollten wir auch das vierte Fünf-Satz-Spiel an diesem Abend verlieren? Nach einer kurzen Predigt von Mathias in der entscheidenden Satzpause zwischen dem vierten und fünften Satz funktionierte das Doppel wieder und wir hatten nach fast drei Stunden Spieldauer völlig überraschend mit 9:7 gewonnen.
Im Anschluss feierten wir noch ein Stündchen (böse Zungen behaupten es waren mehrere) den unerwarteten Sieg und vertieften die Freundschaft mit den Gästen aus Bruchweiler. Vielleicht „patzen“ Sie noch häufiger und belieben nächstes Jahr noch bei uns in der zweiten Kreisklasse.
Als nächstes spielen wir in einigen Wochen erneut daheim gegen die dritte Mannschaft der TTSG Oberreidenbach/Sien.
8. + 9. Saisonspiel 2017 / 18
TTC Grün – Weiß Desloch
Spielberichte Saison 2017 / 2018
Das erste Spiel in diesem Jahr führte uns zu unserem vorletzten Auswärtsspiel nach Heimweiler. Gegen den Tabellenzweiten hatten wir keine große Erwartungen, da bei uns Heiko nicht mitspielen konnte, dafür feierte Patrik seinen Einstand bei den „Großen“. Das Spiel ging mit 1:9 verloren. Nur Mathias und Christian konnten ein Doppel gewinnen.
Als nächstes stand das erste von fünf Heimspielen in Folge auf dem Programm.
Erneut ging es gegen eine Mannschaft aus der Tabellenspitze, wir erwarteten unsere Freunde von TTC 1977 Bruchweiler. Sie hatten bisher eine starke Saison gespielt und erst einmal verloren, klare Vorzeichen also?
Wie schon üblich wenn beide Mannschaften aufeinandertreffen sollte nach dem Spiel noch gemeinsam gegessen werden, es gab so unser Plan um 19.30 Uhr Frikadellen, Würstchen und verschiedene Beilagen. Für die in den Spielen verbrauchte Flüssigkeitsnachführung war ebenfalls in Form von kühlen Getränken vorgesorgt.
Nachdem alles bestens vorbereitet war und unsere angeschlagenen Spieler Heiko und Tibi ihre Einsatzbereitschaft signalisiert hatten, hatten wir aufeinmal ein Problem mit zu vielen Spielern. Da Marvin und Patrik für den Notfall schon mal anwesend waren und sich ebenfalls eingespielt hatten. Na gut dachten wir, dann spielen wir halt zu acht, wir werden eh nicht viel gewinnen.
Da noch einige weitere Jugendspieler die Zuschauerränge füllten, hatten wir gar eine zweistellige Zahl an Spielern einsetzen können.
Unsere Gäste kamen aber leider nur zu fünft, so dass wir auf Grund der neuen komplizierten Doppelmodalitäten beschlossen lieber auf Nummer sicher zu gehen um ein achtbares Ergebnis zu erzielen. (Die geschenkten Punkte wollten wir nicht leichtfertig durch eine falsche Doppelaufstellung aufs Spiel setzten).
Bruchweiler stellte damit nur zwei Doppel. Das vermeintlich bessere Doppel 1 bildeten Matthias und Michael Doll und das „Senioren-Doppel 2“ mit Frank Becker und Wolfgang Werle. Luca Becker durfte zählen.
Die beiden gespielten Doppel gingen beide in vier Sätzen verloren und das Spiel schien seinen gewohnten Lauf zu nehmen. Vorne konnte Mathias gegen Michael in drei Sätzen gewinnen und zum 2:2 ausgleichen. Christian verlor knapp in fünf Sätzen gegen Frank.
In der Mitte spielte Heiko ganz stark und gewann sein erstes Spiel mit 3:0 gegen Wolfgang. Nils führte 2:0 gegen Matthias musste sich aber noch mit 2:3 geschlagen geben. So ging es beim Stande von 3:4 ins hintere Paarkreuz, nicht gerade unsere Stärke. Da Tibi keinen Gegner hatte, konnte er auch nicht viel falsch machen und wir bekamen den Punkt zu 4:4 geschenkt.
Nun kam Niklas an die Reihe und zu unserer Überraschung konnte er in drei Sätzen gegen Luca gewinnen, gegen den er in der Vorrunde noch ebenso klar verloren hatte. So ging es aufeinmal mit einer 5:4 Führung für uns in den zweiten Durchgang. Vorne folgte die einkalkulierte Niederlage von Mathias gegen Frank zum 5:5, Christian konnte klar gegen Michael gewinnen und wir lagen immer noch vorne. So langsam hatten wir die Hoffnung einen oder gar beide Punkte in Descheld zu behalten.
In der Mitte konnte Heiko durch einen wieder starken Auftritt gegen Matthias auf 7:5 erhöhen. Damit hatten wir bereits einen Punkt sicher da wir noch das letzte Einzel geschenkt bekamen. Nils musste als nächster an die Platte und er verlor erneut in fünf Sätzen, diesmal gegen Wolfgang. Nun kam unser Nervenbündel Tibi an die Reihe und hatte wie meist seine Nerven nicht im Griff und somit ging dieses Spiel an Luca. Es stand jetzt 7:7. bzw. 8:7 für uns, da jetzt das letzte Einzel zählte. Es folgte das Abschlussdoppel, die ersten beiden Sätze gingen klar an Mathias und Christian, doch als der Geruch des frisch gegrillten durch die Arena wehte hatte es Christian scheinbar so eilig das er anfing jeden Ball zu ziehen, die allermeisten davon ins Netz. So gingen die nächsten beiden Sätze an Michael und Matthias. Sollten wir auch das vierte Fünf-Satz-Spiel an diesem Abend verlieren? Nach einer kurzen Predigt von Mathias in der entscheidenden Satzpause zwischen dem vierten und fünften Satz funktionierte das Doppel wieder und wir hatten nach fast drei Stunden Spieldauer völlig überraschend mit 9:7 gewonnen.
Im Anschluss feierten wir noch ein Stündchen (böse Zungen behaupten es waren mehrere) den unerwarteten Sieg und vertieften die Freundschaft mit den Gästen aus Bruchweiler. Vielleicht „patzen“ Sie noch häufiger und belieben nächstes Jahr noch bei uns in der zweiten Kreisklasse.
Als nächstes spielen wir in einigen Wochen erneut daheim gegen die dritte Mannschaft der TTSG Oberreidenbach/Sien.
8. + 9. Saisonspiel 2018
Design von Partnersuche | Download bei Wordpress Themes Deutsch | Powered by Wordpress
Editiert von H. Kaufmann TTC Grün-Weiß Desloch